KurzanleitungTechniTwin ISIO
104.3 Einstellungen übernehmen / Menüs und Funktionen verlassenIn einigen Menüs und Funktionen müssen vorgenommene Änderungen manuellübernommen werden
114.4.1 Pfeilauswahl> Wird links sowie rechts neben dem eingestellten Wert dargestellt, können Siediesen mit Hilfe der Pfeiltatsen links/rechts a
4.4.3 Zifferneingabe> Geben Sie mit Hilfe der Zifferntasten die gewünschte neue Einstellung ein, wenninnerhalb der Markierung Fragezeichen oder ei
13Die Bedienung der SMS-Tastatur erfolgt über die Zifferntasten aus der alphabetischensowie der QWERTZ-Tastatur heraus und kann jederzeit erfolgen. Di
4.5 OptionsauswahlIn einigen Menüs und Betriebsarten (z. B. TV-Betrieb, Musik-/Bilder-Wiedergabe etc.) habenSie die Möglichkeit zusätzliche Funktionen
155 ErstinstallationBei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes wird automatisch der InstallationsassistentAutoInstall gestartet. Mit Hilfe des Installa
Bildmodus> Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab den bevorzugten Bildmodus aus undbestätigen Sie durch Drücken der Taste OK.Die Werte des ausgewähl
17Anzahl Antennensignale (DVB-S)Wählen Sie die Anzahl der angeschlossenen DVB-S-Antennenzuleitungen aus.Wurde die Quelle DVB-S deaktiviert, so erschei
Antenneneinstellungen (DVB-T)In diesem Schritt wird ein Kanalspektrum mit den Signalpegeln der Kanäle angezeigt, umdie DVB-T-Antenne auf den optimalen
19Sendersuche / ISIPROnur DVB-S> Um eine vorhandene aktuelle Programmliste herunterzuladen, markieren Sie mit Hilfeder Pfeiltasten auf/ab die Zeile
1 AbbildungenGeräteanschlüsse / Nahbedienung* Scart-Adapter im Lieferumfang enthalten.** Nur bei TechniTwin ISIO 42 und TechniTwin ISIO 50.12345678910
Software-Aktualisierung> Möchten Sie das Suchen einer neuen Software sowie ggf. das Laden der Softwarenicht abwarten, so können Sie diesen Schritt
21watchmi> Wählen Sie die gewünschte Option mit Hilfe der Pfeiltasten aus und bestätigen Sieanschließend durch Drücken der Taste OK.aus Der watchmi
ProduktregistrierungDurch die Registrierung Ihres Produktes sichern Sie sich weitere Vorteile und helfen unsdadurch unsere Produkte und unseren Servic
236 Bedienung6.1 Ein- und Ausschalten des TV-Gerätes6.1.1 Einschalten mit dem Netzschalter am Gerät> Schalten Sie das TV-Gerät durch Drücken des Ne
6.2 Programmwahl6.2.1 Mit Hilfe der Programm auf/ab-Tasten> Sie können die Programme mit den Tasten Programm +/- auf derFernbedienung/am Gerät jewe
256.2.3.2 Liste auswählenUm das Auffinden von Programmen zu erleichtern, verfügt Ihr Gerät über verschiedeneProgrammlisten. Sie können Ihre Favoritenl
6.3 AV-Quelle> Öffnen Sie durch Drücken der Taste AV das Auswahlfenster AV-Quellen, um ein anden HDMI-Eingängen (HDMI 1 / 2 / 3 / 4) oder an der Sc
276.5 Empfang von verschlüsselten Programmen> Stecken Sie ein CI-/CI+-Modul mit der Oberseite nach hinten zeigend in denSteckplatz ein.> Stecken
6.9 BildmodusÜber die Bildmodusauswahl haben Sie die Möglichkeit direkt im Betrieb zwischen denBildmodi ökonomisch (Heimanwendung), natürlich (Standar
296.13 Formatumschaltung / Zoom> Durch Drücken der Taste Zoom/Format können die verschiedenen vordefiniertenFormate (original, optimal, optimal 16:
1 Abbildungen3FernbediencodeEin/Stand-byTon ein/ausZifferntastenAufnahmeSFISeite aufZurückTV/Radio - BetriebRückspulenInfoVorspulenProgramm + / -Lauts
6.17 Programmzeitschrift SFIIhr Fernsehgerät verfügt über die elektronische Programmzeitschrift SiehFern Info. Dadurchkönnen Sie die Programminformati
316.18 Funktionswahl> Durch Drücken der Taste Funktionswahl können Sie das Navigationsmenü(NAV-Menü) öffnen, um die gewünschte Funktion auszuwählen
6.20 InternetIhr Gerät bietet Ihnen über einen vorhandenen Breitband-Anschluss den Zugang zumInternet. Dazu muss der Fernseher entweder über LAN oder
336.20.1.1 Liste auswählenUm das Auffinden von Internetlinks zu erleichtern, verfügt Ihr Gerät über verschiedeneInternetlisten. Sie können alle Ihre n
6.20.3 Navigieren in der geöffneten Internetseite> Nachdem die gewünschte Internetseite geladen wurde und dargestellt wird, erscheint,je nach Einst
356.20.8 Suchmaschine> Indem Sie über die Optionsauswahl den Punkt Internetsuche aufrufen, wirdautomatisch die Internetseite der in Punkt 10.5.2.7
7.1.2 TimeShift-Aufnahme> Müssen Sie das Betrachten einer Sendung z. B. wegen eines Telefongesprächs o. ä.unterbrechen, dann können Sie durch Drück
377.2 DVR-WiedergabeZugang zu Ihren DVR-Aufnahmen erhalten Sie durch den DVR-Navigator.7.2.1 DVR-Navigator aufrufen / DVR-Wiedergabe startenDer DVR-Na
7.2.2 Pause / Standbild> Um die Wiedergabe einer Aufnahme anzuhalten (Standbild), drücken Sie während derWiedergabe die Taste Pause / Wiedergabe.&g
42 Bitte zuerst lesenSehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,die vorliegende Kurzanleitung beschreibt lediglich die wichtigsten Anschlussmöglichkeite
141014V2TV 6172780-6192797-7262802 2239284000100
53 Anschlussa Verbindung/en der Satellitenantenne mit dem LNB-Eingang 1/LNB-Eingang 2.Beim Betrieb mit einem Antennensignal muss das LNB unbedingt mit
6Die folgenden Verweise a b c beziehen sich auf das Anschlussbeispiel auf Seite 5.3.1 Satellitenantennea Verbinden Sie die LNB-Eingänge 1 / 2 mit zwei
74 Grundlegende BedienungSehr geehrter Kunde,in den folgenden Punkten wird Ihnen zunächst die grundlegende Bedienung sowiewiederkehrende Bedienschritt
4.2 Aufruf des Hauptmenüs und Navigieren in Menüs / FunktionenAn folgendem Beispiel soll dargestellt werden, wie Sie in das Hauptmenü gelangen und ein
9> Markieren Sie nun mit den Pfeiltasten auf/ab den Eintrag Bildeinstellungen.> Indem Sie anschließend mit der Taste OK bestätigen, wird das Men
Comentarios a estos manuales