Technisat TechniSelect 12 Manual de usuario Pagina 23

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 24
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 22
23
DE
Transpondersuche
schlägt fehl
Die Parameter der gewünschten
Transponder sind nicht exakt
eingegeben.
Verwenden Sie die auf das TechniSelect
umgerechnete Transponderfrequenz, siehe
Tabelle unter Punkt 8.2.
Sind die eingegebenen Parameter aktuell
und verlässlich?
Programmliste
beinhaltet viele
Sender ohne
Signal
Die Liste wurde vor der
Transpondersuche nicht geleert.
Leeren der Liste nachholen oder
Programme ohne Signal einzeln löschen.
…beim Übertragen der Programmlisten auf andere Empfänger (Cloning)
„Clonen“ bei Techni-
Select-fähigen Em-
pfängern schlägt fehl
Datei muss mit „techniselect.xml“ benannt
sein.
Datei muss allein im Hauptverzeichnis sein.
USB- Übertragung
schlägt fehl
Sind die Empfänger baugleich,
besteht gleicher Softwarestand?
Die Datei „dbdump“ muss ohne .extention
angelegt sein.
Datei muss allein im Hauptverzeichnis sein.
serielle Übertragung
schlägt fehl
Sind die Empfänger baugleich,
besteht gleicher Softwarestand?
Verwenden Sie ein Nullmodem-
(Crossover-) Kabel? Ist das miniDIN-
Kabel korrekt beschaltet?
Überprüfen Sie mit Einstellungen /Service-
einstellungen/Systemkonfiguration.
im Fehlerfall wiederholen bzw. das Kabel
prüfen/tauschen.
…während des Betriebes von TechniSelect 12
DVB-S-Signal “klötzelt” zu kleiner Stammleitungs- bzw.
falscher Dosenpegel oder
Witterungseinflüsse
Überprüfen, korrigieren durch Verstärken
oder Dämpfen, Wackelkontakt?
Warten
schlechte
Signalqualität nahe
dem TechniSelect
Signalpegel zu hoch
Der Ausgangspegel des TechniSelect
kann vermindert werden, wenn es die
Länge der Verteilung erlaubt.
Pegel mit dem TechniSelect Configuration
Tool vermindern,
(koaxiale) Dämpfungsglieder an den
Abzweigen der ersten Dosen einfügen
schlechte Signal-
qualität bei entfernten
Teilnehmern
Pegel (=> Verstärkung) fehlt
Zwischenverstärker 1Z fachgerecht
einsetzen (siehe Punkt 9) oder (besser)
höherwertige Verteilelemente einsetzen
einzelne Teilnehmer
haben zeitweise
keinen Sat-Empfang
Der Stromsparmodus ist aktiviert
und zu diesen Teilnehmern besteht
keine DC-Verbindung
Die dafür verantwortlichen Verteilelemente
sollte ausgetauscht werden.
einzelne Kanäle haben
eine schlechte
Signalqualität
Diese Kanäle werden gestört.
Schirmdämpfung des alten Kabels schlecht
Überprüfen/Reduzieren Sie die Pegel ein-
zelner terrestrischer Sender, siehe Punkt 9
fehlende oder signal-
mäßig schlechte
Kanäle am oberen
Bandende
unterscheiden, ob der Pegelabfall vor
oder nach dem TechniSelect liegt:
davor: Transponder nahe
12.7 GHz sind schlecht
danach: Kanalfrequenzen nahe
2096MHz sind schlecht
Überprüfen Sie das Signal direkt am LNB
und dann am Eingang des TechniSelect.
Überprüfen Sie die Sat-Pegelrechnung,
setzen Sie bei Bedarf einen 5Z2/NT ein.
Überprüfen Sie die Dosen- bzw. Verteiler-
verkabelung des Ausgangskabels.
“Klötzel“
bei DVB-C oder -T
Eingangspegel ist zu hoch bzw.
zu niedrig.
Messen Sie und überprüfen Sie die terre-
strische Pegelrechnung, Pegel einstellen.
Lassen Sie den terrestrischen Teil eines
eventuell benutzten Zwischenverstärkers
5Z2/NT versuchsweise raus.
Benutzen Sie einen terrestrischen
Vorverstärker.
Vista de pagina 22
1 2 ... 18 19 20 21 22 23 24

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios