Technisat TechniSelect 12 Manual de usuario Pagina 9

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 24
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 8
9
DE
Stammleitungen
z.B. im Treppenhaus
VHF
UKW
UHF
pro Wohnung mehrere
Teilnehmer möglich
4
vorher
neu
TS12
Stich-
abzweiger
Splitter
Kabelanschluss
Splitter
Stich-
abzweiger
6.2 Erdung
Die Antennenanlage muss den Bestimmungen entsprechend gegen Blitzschlag geschützt sein.
Die Vorschriften bzgl. Erdung und Potentialausgleich nach DIN EN 60728-11/2010
(VDE 0855-1/2011-6, Fassung Juni 2011), VDE 0100, DIN EN 50083-1 und VDE 0185-305
sind unbedingt einzuhalten.
Ausgenommen davon sind nur solche Antennen, die mehr als 2m unterhalb der Dachkante und
weniger als 1,5m vom Gebäude angebracht sind.
Warnung:
Erdungs- und Blitzschutzarbeiten dürfen nur von speziell geschulten Fachkräften des
Elektrohandwerkes ausgeführt werden.
Führen Sie niemals Erdungs- und Blitzschutzarbeiten selbst durch, wenn Sie keine Fachkraft
mit entsprechenden Kenntnissen sind.
Folgende Hinweise dienen dem von Ihnen beauftragten Fachmann als Information:
Der Antennenträger ist auf kürzestem Wege geradlinig und möglichst senkrecht mit der
Blitzschutzanlage des Gebäudes zu verbinden (falls eine solche nicht vorhanden: mit der
Gebäudeerdung).
Als geeigneter Erdungsleiter gilt ein Einzelmassivdraht mit einen Mindestquerschnitt von
16mm
2
Kupfer, isoliert oder blank, oder 25mm
2
Aluminium isoliert, oder 50mm
2
Stahl, oder
metallische Hausinstallationen, vorausgesetzt dass deren Querschnitte und Dauerhaftigkeit
mindestens den Anforderungen an Erdungsleiter entsprechen.
Keinesfalls sind Schutzleiter oder Koaxialkabel-Außenleiter dafür zu verwenden.
Das erste Gerät nach der Außeneinheit ist mittels 4mm
2
Kupferdraht mit der Gebäudeerde
(z.B. mit dem geerdeten Antennenträger) zu verbinden.
Vista de pagina 8
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ... 23 24

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios